Klavier- und Blockflötenunterricht

Musikgruppen für Kinder

Dyskalkulietraining: Rechnen mit allen Sinnen

Instrumentalunterricht
Musikgruppen für Kinder
Dyskalkulietraining

Klavier- und Blockflötenunterricht

Unterricht für Kinder ab ca. 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Für Anfänger, Fortgeschrittene und „Wiedereinsteiger“.

Einzelunterricht: Semesterplätze | 8-Einheiten-Block | Einzeleinheiten

Kleingruppenunterricht: 2-3 Kinder pro Gruppe | 8 Einheiten pro Kurs

aktuellen FLYER ANFORDERN

Musikgruppen für Kinder

Singen – Bodypercussion – Trommeln – Instrumente spielen – Bewegung zur Musik – Kinderverse – Fingerspiele – Musik machen passend zur Jahreszeit!

Eltern-Kind-Musikgruppen für 2-4 jährige Kinder gemeinsam mit einer Bezugsperson

Kinder-Musikgruppen für 4-6 jährige Kinder

Die Musikgruppe soll vor allem Spaß machen und ein erster Einstieg ins selber Musizieren sein. Viele Instrumente stehen zur Verfügung!

Eine Einheit dauert 50 Minuten | Einzeltermine und Gruppen mit jeweils 8 Einheiten | laufend Gruppenangebote während des Schuljahres.

aktuellen FLYER ANFORDERN

Dyskalkulietraining – Rechentraining

Hinweise auf eine Rechenschwäche | Dyskalkulie

  • wenig ausgeprägtes Mengenverständnis
  • zählendes Rechnen
  • Zahlensymbole werden verwechselt
  • Einer und Zehner werden vertauscht
  • unkonzentriertes Rechnen
  • langsames Rechnen
  • Abschreibfehler
  • offensichtlich falsche Ergebnisse werden hingenommen

Rechentraining nach der AFS-Methode

(A) Aufmerksamkeit – (F) Funktion – (S) Symptom

Austestung nach der AFS-Methode:

  1. Überprüfung relevanter Rechenfertigkeiten & Anamnese
  2. AFS-Computertestverfahren: Getestet werden Aufmerksamkeit und Wahrnehmungsbereiche (Funktionen), die für das Rechnen wichtig sind: optische und akustische Sinneswahrnehmungen, Raumorientierung und Körperschema. Werden differente Wahrnehmungsbereiche festgestellt, sollten diese trainiert werden, um die Rechenleistungen zu verbessern.


Individuelle Trainingseinheiten:

(A) Aufmerksamkeitstraining
(F) Training der betroffenen Funktionen: je nach Bedarf werden visuelle, auditive Funktionen, Körper- oder Raumwahrnehmung trainiert
(S) Symptomtraining: Zählen, Zuordnen und konkretes Rechnen mit anschaulichem Unterrichtsmaterial

ANFRAGE